Wahrig Herkunftswörterbuch
gewiss
lässt sich zusammen mit
got.
unwiss und altengl.
gewis(s) auf germ.
*(ga)wissa– „sicher, bestimmt“ zurückführen; ursprünglich ist das Wort eine Partizipform der idg.
Verbalwurzel *ueid– „sehen, erkennen“; die heutige Bedeutung „sicher, bestimmt“ entwickelte sich erst später über „gewusst, bewusst“ und „was sicher gewusst wird“; aus dem 17. Jh. stammt die Ableitung vergewissern
„sichergehen“ auch „sich etwas bewusst machen“
Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Wissenschaft
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...