Wahrig Herkunftswörterbuch
halb
das Wort geht über
mhd.
halp, ahd.
halb auf germ.
*halba– zurück; die zugehörige Substantivierung bedeutet „Seite“; Quelle ist vermutl. die idg.
Wurzel *(s)kel– „teilen, durchschneiden, spalten“, auch in lat.
scalpere „schneiden, kratzen“ und lett.
sala „Schweinehälfte“; die Ausgangsbedeutung des germanischen Wortes ist demnach „Gespaltenes“; das fast zeitgleich in den deutschen Sprachgebrauch gekommene zugehörige Verb halbieren
geht auf mhd.
halbieren zurück und bedeutet „in zwei Hälften teilen“; die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Zusammensetzung Halbinsel
ist eine Lehnübersetzung aus lat.
paeninsula; der Ausdruck Halbwelt
stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung aus frz.
demi–monde; zuerst verwendet wurde der Ausdruck 1855 von Alexandre Dumas als Titel eines TheaterstücksWissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Von Helden und Räubern
Wie Tee sein Aroma erhält
Wertvoller Algen-Dschungel
Die Drohnen-Feuerwehr
Eine Linse aus Löchern
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!