Wahrig Herkunftswörterbuch
Heer
die Bezeichnung von Landstreitkräften geht auf
germ.
*harja– „Heer“ zurück, das seinerseits auf idg.
*korio–s– „zum Krieg gehörig, am Krieg teilhabend“ beruht, einer Ableitung von idg.
*koro–s– „Krieg, Auseinandersetzung“; gleichen Ursprungs sind auch litau.
karas „Krieg“, griech.
koíranos „Heerführer, Streitmacht“; in der Bedeutung „Heerführer“ ist das Wort ein beliebter Teil männl. Vornamen wie Hermann, Günther oder Herbert
Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Eine Optik aus Schall
Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...