Wahrig Herkunftswörterbuch
hinter
die Formen
mhd.
hinder, ahd.
hintar sind wahrscheinlich Komparativbildungen des germanischen Stamms *hin(d)–, daraus auch hinten; außergermanisch gibt es keine sicheren Vergleiche; Hintern
„Gesäß“ ist eine Substantivierung der Präposition und bedeutet „der Hintere“; die Zusammensetzungen Hinterhalt
und Hintergrund
stammen beide aus dem 18. Jh. und beziehen sich auf hinter im örtlichen Verständnis; der Ausdruck Hinterwäldler
ist eine Bildung des 19. Jh. und angelehnt an engl.
backwoodsman, einer nordamerikanischen Bezeichnung für die Bewohner jenseits des Alleghanygebirges; Hintertreffen
bezeichnete im 18. Jh. noch das im Hintergrund stehende Heer, das keinerlei Anteil an einen Sieg bekam; heute nur noch in der Wendung ins Hintertreffen geraten „von Nachteil sein“ gebräuchlichWissenschaft
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...
Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....