Wahrig Herkunftswörterbuch
Hühnerauge
verdickte, hornige Stelle am Fuß infolge ständigen Drucks
♦
entweder Lehnübersetzung aus
mlat.
oculus pullinus, oculus „Auge, augenförmiger Fleck“, mlat.
pullinus „junges Tier, bes. Hühnchen“, vielleicht wegen der kreisrunden Form, die wie ein Vogelauge wirkt; oder entstellt aus mhd.
hürnîn ouge „mit Hornhaut überzogenes Auge“, was jedoch abgelehnt wird, da das Hühnerauge auch „Krähenauge, Elsternauge“ heißt
Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...