Wahrig Herkunftswörterbuch
Inquisition
12.–18. Jh.:
Gericht der kath. Kirche gegen Ketzer
♦
aus
lat.
inquisitio, Gen.
-
onis, „Untersuchung, Erforschung“, als juristischer Fachausdruck „Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens (Beschaffung der Zeugen und Beweismittel usw.)“, zu lat.
inquirere „untersuchen“, → inquirieren
Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Der Dorsch ist weg
Die grüne Stadt von morgen
Unterschätzte Intelligenz
Die Drohnen-Feuerwehr
Fehlende Materie entdeckt