Wahrig Herkunftswörterbuch
Irradiation
1.
Ausstrahlung (von Schmerzen auf benachbarte Körperteile, von Gefühlen auf andere Bereiche)
2.
Überbelichtung, Lichthofbildung
♦
aus
lat.
irradiare „bestrahlen“, aus lat.
ir– (in Zus. vor r statt in) „in, an, auf“ und lat.
radiare „strahlen“, zu lat.
radius „Strahl“
Wissenschaft
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...