Wahrig Herkunftswörterbuch
Kalvarienberg
urspr.:
die Hinrichtungsstätte Christi, dann: Berg mit Wallfahrtskirche und den 14 Stationen der Leidensgeschichte Christi
♦
aus
lat.
calvariae locus, Übersetzung des griech.
golgatha „Schädelstätte“ aus griech.
calvaria, calva „Schädel“ (zu griech.
calvus „kahl, glatzköpfig“) und griech.
locus „Ort“
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...