Wahrig Herkunftswörterbuch
klopfen
das Wort lässt sich auf
mhd.
klopfen, ahd.
klopfon zurückführen und gehört zur lautmalerischen Sippe um → klappen; die niederdeutsche Form kloppen ist Grundlage des Substantivs Kloppe
„Prügel, Schläge“ und bekloppt
„bescheuert“
Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...
Wissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kalter Schall
Der eiserne Kern der Erde
Wettlauf zum Kreislauf
Geschützt Surfen
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Projektifizierte Forschung