Wahrig Herkunftswörterbuch
Kolonie
1.
Siedlung außerhalb des Mutterlandes
2.
ausländischer Besitz
3.
Tierverband
♦
aus
[Info]lat.
colonia „Ansiedlung, Niederlassung, Tochterstadt“, eigtl. „Bauerngut“, zulat.
colonus „Landwirt, Bauer“, wörtlich „Bebauer“, zulat.
colere „bebauen, bearbeiten, Feldbau treiben“Kolonie
Wohl der bekannteste aus der Römerzeit stammende Name einer deutschen Stadt ist Köln, das auf Colonia Agrippinensis zurückgeht. Als lat. colonia galt den Römern eine „städtische Ansiedlung“ (zu colere „bebauen“; kolonisieren hieß zunächst „ein Gebiet urbar machen“).Die ersten Kolonien der Antike gründeten jedoch nicht die Römer, sondern aus Phönizien bzw. Griechenland stammende Seefahrer. Gemeint waren Stützpunkte im und am Mittelmeer, die eng mit den sogenannten Mutterstädten (z. B. den griechischen Stadtstaaten) verbunden waren, etwa die griechischen Gründungen Neapel und Syrakus auf Sizilien. Die römischen Kolonien waren auf erobertem Gebiet gegründete Städte, deren Einwohner das römische Bürgerrecht genossen. Heute sind Kolonien, deren Zahl im 20. Jh. stark zurückging, wirtschaftlich und politisch abhängige ausländische Besitzungen eines Staates. Seit dem 19. Jh. nannte man aus diesen Gebieten stammende Güter Kolonialwaren. Kleingartenkolonien sind dagegen Gartensiedlungen am einstigen Stadtrand.

Wissenschaft
Vertikale Rotoren im Aufwind
Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...