Wahrig Herkunftswörterbuch
1. kosten
wert sein
♦
mhd.
kosten wurde entlehnt aus altfrz.
co(u)ster, das seinerseits über mlat.
costare aus lat.
constare „kosten, zu stehen kommen“ entlehnt wurde; dazu stellt sich das Substantiv Kosten
„Wert, Aufwand“2. kosten
probieren, abschmecken
♦
das Verb geht über
mhd.
kosten, ahd.
koston auf germ.
*kus–to– „ausprobieren, prüfen“ zurück, das sich auch in altengl.
costian „versuchen“ und altnord.
kosta „anwenden, sich bemühen“ bezeugen lässt; Quelle ist idg.
*geus– „kosten, versuchen“, auch in lat.
gustus „Geschmack“ und lat.
gustare „ausprobieren“
Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Akkus für die Tonne
Der Schutz der Ozeane
Neutrinos von den Nachbarn
Einstein und die Lichtmauer
Schlauer Staub