Wahrig Herkunftswörterbuch

Leder

die Herkunft der Bezeichnung für getrocknete und bearbeitete Tierhaut geht über
mhd.
leder,
ahd.
ledar, leder auf
germ.
*leþra „Leder“ zurück; die Herkunft ist nicht ausreichend gesichert, jedoch wird eine Entlehnung aus dem Keltischen vermutet; darauf weisen Verwandtschaften mit
altir.
lethar und
kymr.
lledr „Leder, Haut“ hin
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon