Wahrig Herkunftswörterbuch
Menge
geht auf
mhd.
menige, ahd.
managi zurück und beruht auf germ.
*managin– „Menge“, seinerseits eine abstrakte Bildung zu germ.
*managa– in der Bedeutung „viel“ (→ manchmal); die Ausgangsbedeutung ist demnach „das Viele“, außergermanisch vergleicht sich litau.
miniá „Menge“
Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...