Wahrig Herkunftswörterbuch
Model
1.
geschnitzte Hohlform für Gebäck, Stoffdruck u. a.
♦
aus
lat.
modulus „Maß, Grundeinheit“, bes. zur Berechnung architektonischer Verhältnisse, Verkleinerungsform von lat.
modus „Maß“ 2.
Fotomodell, Mannequin
♦
engl.
model in ders. Bed., über mfrz.
modelle aus älter ital.
modello „Vorbild, Urform; Entwurf, Miniatur“, → Modell
Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...