Wahrig Herkunftswörterbuch

mühen

anstrengen
mhd.
müejen,
ahd.
muoen; aus
germ.
*mo „sich mühen, anstrengen“, aus
idg.
*mo „ermüden“, auch in
lat.
moliri „mit Mühe wegschaffen“ und
russ.
májat „müde werden“; als Adjektivableitung
mühselig
„anstrengend“, daraus
Mühsal
„Anstrengung, Last“; beides aus dem 16. Jh.
Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon