Wahrig Herkunftswörterbuch
Ophthalmiatrik, Ophthalmologie
Augenheilkunde
♦
aus
griech.
ophthalmos „Auge“ (weitere Herkunft unsicher) und griech.
iatrike „Heilkunst, Heilkunde“ (zu griech.
iatros „Arzt“) bzw. griech.
logos „Wort, Lehre, Kunde“; zu legein „sagen, sprechen, erklären“
Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie geht es unseren Kindern?
Der Mensch als Regenwurm
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Der seltsame Ring eines Zwergs
Romantische Welt
Gehirn aus der Petrischale