Wahrig Herkunftswörterbuch
Orkan
Sturm der höchsten Windstärke
♦
aus
ndrl.
orkaan, aus frz.
ouragan in ders. Bed., aus span.
huracán „Wirbelsturm in Mittelamerika“, aus karib.
u. a. mittelamerikan. Eingeborenensprachen in verschiedenen Formen: uracan, furacan, churacan usw., die einen „aus allen vier Himmelsrichtungen kommenden Sturm“ bezeichnen; nach anderer Deutung ist huracán aus den Namen zweier Götter (huiranrukan, hunrakan der Maya und hurakan der Aruaken und Kariben) entstanden, was jedoch bezweifelt wird
Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...