Wahrig Herkunftswörterbuch
Parenthese
1.
Klammer
2.
eingeschobener Satz oder Satzteil
♦
aus
griech.
parenthesis „Einschaltung, Einschiebsel“, aus griech.
para „daneben“, griech.
en „hinein“ und griech.
thesis „das Setzen, Stellen, Legen; Satz“, zu griech.
parentithenai „nebenbei hinzufügen“, zu griech.
tithenai „setzen, stellen, legen“
Wissenschaft
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Versteinerte Wald
Kristalline Extremisten
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Die Kraft der Wellen
Hilfe für das Plastik-Meer
Einstein und die Lichtmauer