Wahrig Herkunftswörterbuch
platt
flach
♦
aus dem Niederdeutschen übernommen, zuvor aus
frz.
plat „flach“ entlehnt, das seinerseits auf griech.
platýs „breit; ebenerdig“ beruht; die Zusammensetzung plattdeutsch
ist seit dem 17. Jh. gebräuchlich und bezieht sich auf platt im Sinne von „verständlich, simpel“
Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Wissenschaft
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie alt sind die Sterne?
Zuckerrüben im MRT
Assistent, Baukasten, Chamäleon
Elektronenwirbel im Graphen
Zurück zu den Ursprüngen
Lunarer Begleitservice