Wahrig Herkunftswörterbuch
reizen
mhd.
reizen, ahd.
reizen haben sich aus idg.
*rei–d– „reizen“, ebenso wie lat.
irritare „erregen, aufregen“ und griech.
éris „Streit“; eine weitere Annahme, reizen sei eine Kausativbildung zu → reißen und bedeutete demnach „ritzen machen“, kann nicht sicher bestätigt werden; seit dem 17. Jh. bezeugt ist reizend
„hinreißend, lieblich“, das zunächst eine Partizipform des Verbs war, später aber in den adjektiv. Gebrauch übergegangen ist; weniger positiv belegt ist reizbar
„leicht aufzuregen, hitzig“, das bereits seit dem 18. Jh. gebräuchlich istWissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...
Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Skurrile Regelfälle
Aufschlussreiche Marker
Mein Nachbar, der Grizzly
Saugen und stechen
Einsteins Spuk