Wahrig Herkunftswörterbuch

Scherz

das Substantiv ist seit dem 13. Jh. gebräuchlich und geht auf
mhd.
scherz zurück, einer Ableitung von scherzen „hüpfen, fröhlich springen“; die weitere Herkunft ist nicht gesichert, wahrscheinlich liegen außergermanische Verwandtschaften mit
griech.
skaíro „ich hüpfe, springe“ und
lat.
scurra „Spaßmacher“ vor
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sonnenfinsternis in Maria Toast

Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]

...
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel

Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon