Wahrig Herkunftswörterbuch
schmal
lässt sich über
mhd.
smal, ahd.
smal auf germ.
*smala– „klein, schmal, wenig“ zurückführen, das sich auch in engl.
small und schwed.
smal „klein“ bezeugen lässt; außergermanische Verwandtschaften lassen sich mit lat.
malus „schlecht“ und russ.
malyj „klein“ feststellen; die weitere Herkunft ist nicht bekannt
Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gähnen steckt an
Schlafprobleme
Gondwanas Erbe
Die Entdeckung des schönen Scheins
Anpassung der Arten
Weltraumschrott wird museumsreif