Wahrig Herkunftswörterbuch
Schwalbe
die Bezeichnung des Vogels geht auf
[Info]mhd.
swalwe,ahd.
swalawa zurück und beruht aufgerm.
swalwon „Schwalbe“; die weitere Herkunft ist nicht geklärt, vielleicht besteht aber ein Benennungsmotiv in Bezug zum gegabelten Schwanz der Schwalbe; hierzu auch die ZusammensetzungSchwalbenschwanz
als Bezeichnung für einen Schmetterling sowie für eine HolzverbindungSchwalbe
Der Grieche Äsop ist der Stammvater der Fabeldichtung in Europa, auf dessen Werke viele sprachliche Bilder und Redensarten zurückgehen. Aus seiner Fabel Der verschwenderische Junge und die Schwalbe stammt beispielsweise die Wendung eine Schwalbe macht noch keinen Sommer „ein einzelnes Anzeichen rechtfertigt keinen allgemeinen Schluss“ – allerdings spricht Äsop vom Frühling und nicht vom Sommer, was aber wohl geografisch bedingt im Norden geändert wurde (vgl. auch das engl. one swallow does not make a summer), während es im Süden (vgl. lat. una hirundo non facit ver und frz. une hirondelle ne fait pas le printemps) beim Frühling bleibt (ver und printemps heißen „Frühling“).
Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...
Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...