Wahrig Herkunftswörterbuch
Sünde
zum Ursprung dieses Wortes (
[Info]mhd.
sünde, sunde, ahd.
sunt(e)a) existieren verschiedene Theorien; eine legt nahe, dass ein germ.
Substantiv mit der Bedeutung „Schuld an einer Tat“ zugrunde liegt, das u. a. aus altengl.
syn(n), altfrz.
sinne und altsächs.
sundea erschließbar ist und bei dem es sich um eine Ableitung zu germ.
*sanþ–, *sund–, einem Part. von → sein, handeln soll; laut einer anderen Theorie basiert Sünde auf einem mit dem Christentum eingewanderten Wort, wohl einer Entlehnung aus lat.
sons, Gen.
sontis, „schuldig“; Zus. Sündenbock „jmd., dem man alle Schuld zuweist“Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...
Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...