Wahrig Herkunftswörterbuch
Teil
aus den Vorläufern des
nhd.
Substantivs mhd., ahd.
teil und entsprechenden Wörtern aus anderen germ.
Sprachen (altsächs., altfrz.
dēl, got.
dails, altengl.
dl, engl.
deal, schwed.
del) lässt sich als germ.
Quelle *daili– in ders. Bed. erschließen; außergerm.
besteht eine Verwandtschaft mit der Wurzel von russ.
del „Teilung“
Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...