Wahrig Herkunftswörterbuch
Telefax
1.
Übermittlung von Schriftstücke, Fotos u. Ä. über das Telefonnetz von einem Eingabegerät zum Bildschirm am Empfangsgerät des Adressaten
2.
das übermittelte Schriftstück selbst
♦
aus
griech.
tele „weit, entfernt“ und lat.
factus, Part. Perf. zu lat.
facere „machen“
Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Wissenschaft
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...