Wahrig Herkunftswörterbuch
Tenor
1.
[tenor]
Inhalt, Sinn, Haltung, Einstellung
♦
aus
lat.
tenor „Zusammenhang, ununterbrochener Lauf, Fortgang“, übertr. „Sinn, Inhalt“, zu lat.
tenere „halten“, übertr. „geistig festhalten, sich vorstellen, wissen, verstehen“ 2.
[tenor]
hohe Stimmlage der Männer sowie Sänger mit dieser Stimmlage
♦
aus
ital.
tenore in ders. Bed., zu ital.
tenere „halten“; der Tenor, der im MA Tenor hieß und erst durch Einfluss des ital.
tenore zum Tenor wurde, war in der mittelalterlichen Musik Träger der Hauptmelodie im mehrstimmigen Gesang und „hielt“ die Melodie
Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist KI wirklich intelligent?
Leuchtende Forschungshelfer
Aus Alt mach Neu
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Runderneuerung des Reifens
Wenn die Invasoren kommen