Wahrig Herkunftswörterbuch
verdrießen
das ausgestorbene einfache Verb, das neben der jeweiligen Vorsilbe (heute: ver–) in diesem komplexen Verb steckt (
mhd.
ver–driezen, er–driezen, ahd.
ir–driozan) geht auf die idg.
Wurzel *treu–d– „stoßen“ zurück, der auch das in → abstrus enthaltene lat.
trudere „(ver)drängen“ entstammt
Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...