Wahrig Herkunftswörterbuch

zehn

für dieses Zahlwort
mhd.
zehen,
ahd.
zehan und seine Entsprechungen aus anderen
idg.
Sprachen wie
engl.
ten und
schwed.
tio, aber auch
griech.
deka und
lat.
decem lässt sich die gemeinsame
idg.
Wurzel *dekm erschließen, die bereits dieselbe Bedeutung trug; vgl. z. B. Dekade und Dezember
Biber
Wissenschaft

Eine doppelte Überraschung

Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...

Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...