Wissensbibliothek

Woher stammt der Begriff Labyrinth?

Der Begriff Labyrinth leitet sich wahrscheinlich von dem vorgriechischen Wort »labrys« ab, was so viel wie Doppelaxt bedeutet. Diese Doppeläxte waren in der minoischen Kultur Kretas von hoher symbolischer Bedeutung und wurden in religiösen Kunstwerken häufig dargestellt. Ihre Symbolik entzieht sich weitgehend unserer Kenntnis, wahrscheinlich stellten sie unter anderem ein Attribut der »Großen Göttin« dar.

Die Doppelaxt war übrigens Attribut zahlreicher kleinasiatischer Gottheiten und Waffe der berühmten Amazonen. Sie stand als heiliges Zeichen somit in enger Verbindung mit dem auch als Tempel dienenden Palast von Knossos, was ihm die Bezeichnung »Haus der Doppelaxt« eintrug. Die verschachtelten Räume imitieren wohl zum Teil die labyrinthischen Höhlensysteme Kretas.

Deepfakes
Wissenschaft

Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Wissenschaft

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen

Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon