Wissensbibliothek

Wie verläuft der Gasaustausch in den Geweben?

Durch den ständigen Sauerstoffverbrauch der Zellen ist die Sauerstoffkonzentration in den Geweben gering. Dies führt dazu, dass das in den roten Blutkörperchen enthaltene Oxyhämoglobin, wie das sauerstoffbeladene Hämoglobin auch bezeichnet wird, seinen Sauerstoff abgibt. Er tritt durch die Blutkapillarwand hindurch und wandert in Richtung Gewebeflüssigkeit, von wo er in die Gewebezellen diffundiert und bei der Zellatmung verbraucht wird. 20 bis 25 Prozent des vom Hämoglobin transportierten Sauerstoffs werden abgegeben – bei körperlicher Belastung etwas mehr –, so dass auch das venöse Blut immer noch Sauerstoff enthält. Das Kohlendioxid diffundiert in die entgegengesetzte Richtung aus den Zellen in die Gewebeflüssigkeit und durch die Kapillarwand hindurch ins Blut. Es wird danach von den Venen des Körperkreislaufs zur rechten Herzkammer transportiert und von dort durch die Lungenarterien in die Lunge, wo das Kohlendioxid abgegeben wird.

Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Mikroskop-Aufnahme des Fettgewebes einer Maus
Wissenschaft

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt

In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon