Wissensbibliothek
Gibt es Leben im Grundwasser?
Trotz der extremen, lebensfeindlichen Bedingungen haben sich eine Reihe von Organismen an das Leben im Grundwasser angepasst. Die meisten Lebewesen sind klein, lang gestreckt, kurzbeinig, farblos und blind. Sie haben besondere Tastorgane entwickelt, mit deren Hilfe sie die Schotterporen abtasten und Nahrungsstoffe orten.
Aufgrund des fehlenden Sonnenlichts können sich auch keine Pflanzen entwickeln. Das Grundwasser wird allenfalls von tief wurzelnden Pflanzen der Bodenoberfläche angezapft. Auch der Gehalt an organischen Stoffen ist im Grundwasser gering, weil der darüber liegende Boden den allergrößten Teil der organischen Stoffe festhält.

Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...