Wissensbibliothek
Hat die Wacholderbeere medizinischen Nutzen?
Ja. Juniperi fructus, wie die blauschwarze Beere wissenschaftlich korrekt heißt, liefert die Droge, die Bestandteil vieler Tees ist. Man trinkt sie zur Anregung der Nierenfunktion und zur Entwässerung, außerdem wird sie Tinkturen gegen Gelenkentzündungen, chronischen Hautleiden und Blähungen zugesetzt. Das Wacholderbeeröl findet sich in Einreibungen gegen Rheuma wieder und wird zum Inhalieren bei Bronchitis genutzt. Übrigens: bei der »Beere« handelt es sich eigentlich um einen Zapfen, der von den miteinander verwachsenen, fleischigen Samenschuppen gebildet wird.

Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...