Wissensbibliothek

Was war der New Deal?

Damit ist ein Reformprogramm gemeint, mit dem der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt (1933–1945) unter dem Schlagwort »New Deal« (Neue Vereinbarung) die Wirtschaftspolitik neu ausrichtete. Die wichtigsten Maßnahmen waren: 1. Konsolidierung der Börse und des Bankwesens durch staatliche Garantien zur Sicherung des Kreditsystems, 2. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Form von großen staatlichen Aufträgen, 3. staatliche Subventionszahlungen für den Abbau der landwirtschaftlichen Überproduktion, 4. Reorganisation der Industrie mit Regelung des Wettbewerbs durch Einführung von Mindestlöhnen, festen Arbeitsbedingungen und -zeiten, 5. sozialpolitische Maßnahmen wie Einführung einer Arbeitslosen- und Altersversicherung und freiwillige Arbeitsdienste.

Quantentheorie
Wissenschaft

Wie unsere klassische Welt entsteht

Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon