Wissensbibliothek

Wie wird sich unser Arbeitsalltag verändern?

Bereits heute zeichnen sich grundlegende Veränderungen der Arbeitswelt ab: Immer weniger Menschen sind über Jahrzehnte hinweg am selben Arbeitsplatz für ein bestimmtes Aufgabengebiet zuständig. Stattdessen werden zukünftig immer mehr Menschen von den Unternehmen zeitlich befristet und projektbezogen beschäftigt werden. Im Lauf ihres Arbeitslebens werden sich Arbeitnehmer immer wieder in neue Aufgabengebiete einarbeiten müssen. Eine Berufsausbildung oder ein Studium ist dann keine sichere »Eintrittskarte« für das Berufsleben mehr, sondern die Grundlage für lebenslanges Lernen.

Fossil
Wissenschaft

Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?

Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon