Daten der Weltgeschichte
1394
Deutsches Reich
Innere Rivalitäten erschüttern das Haus Luxemburg: Wenzel, deutscher König und König von Böhmen wird von seinem Rivalen Jobst, dem Markgraf von Mähren, der seit 1388 auch in Brandenburg und im Herzogtum Luxemburg regiert, gefangen genommen, aber bereits nach kurzer Zeit wieder frei gelassen. Das Ansehen Wenzels, der von den deutschen Fürsten wegen seiner Passivität in der Herrschaftsausübung kritisiert wird, verfällt weiter und mündet 1400 nach drei Regierungsjahren in seiner Absetzung.

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...