Daten der Weltgeschichte

23. 6. 1298

Deutsches Reich

Auf einer Kurfürstenversammlung in Mainz wird der deutsche König Adolf von Nassau für abgesetzt erklärt. Die sieben Kurinhaber beweisen ihre Macht und erheben Albrecht I. von Habsburg zum neuen König. Grund für die Absetzung Adolfs war sein Streben nach Ausweitung seiner Hausmacht (Territoriengewinn). Er fällt am 2. 7. 1298 im Kampf gegen Albrecht I., der sich daraufhin noch einmal zum König wählen lässt.

1_Mag._Wolke_ALMA_ann13020a.jpg
Wissenschaft

Kleine Kannibalen im Kosmos

Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon