Daten der Weltgeschichte
2.2.2005
Deutschland
Bedingt durch die Hartz-IV-Reform und das kalte Winterwetter übersteigt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Zahl der Erwerbslosen im Januar mit 5 037 000 erstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte die Fünf-Millionen-Marke. Bundeswirtschafts- und arbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) verweist darauf, dass mit der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II jetzt auch die Arbeitslosen in die Arbeitsvermittlung und damit auch Arbeitsmarktstatistik erscheinen würden, die bislang nicht registriert waren.

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....