Daten der Weltgeschichte
1. 7. 1966
Frankreich
Um sein Ziel eines militärisch unabhängigen Frankreichs in einem von den Großmächten emanzipierten Europa verwirklichen zu können, erklärt Staatspräsident Charles de Gaulle den – militärischen, aber nicht politischen – Austritt Frankreichs aus der NATO. Die französischen Streitkräfte sind nicht mehr dem NATO-Oberbefehl unterstellt. Um den US-amerikanischen Einfluss zurückdrängen zu können, betreibt de Gaulle seit Mitte der 60er Jahre eine Annäherung an die Ostblockstaaten.

Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...