Daten der Weltgeschichte

15. 1. 1996

Griechenland

Ende der Ära Papandreou: Der todkranke Andreas Papandreou, der als politischer Erbe seines Vaters Georgios Papandreou über Jahrzehnte die dominierende politische Persönlichkeit des Landes war, tritt vom Amt des Ministerpräsidenten zurück. Der in Deutschland ausgebildete Jurist und als Reformer geltende Kostas Simitis wird am 23. Januar als neuer Regierungschef vereidigt, nach dem Tod von Papandreou (23. Juni) übernimmt er auch den Vorsitz der Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (PASOK). Mit ihr gewinnt er bei vorgezogenen Neuwahlen am 22. September mit 162 von 300 Sitzen die absolute Mehrheit an Parlamentsmandaten.

Megalithen
Wissenschaft

Hinkelstein und Dolmengrab

Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon