Daten der Weltgeschichte

11. 12. 1994, Russische Truppen marschieren in Tschetschenien ein

Russland

In die nach Unabhängigkeit strebende Kaukasusrepublik Tschetschenien marschieren russische Soldaten ein. Nach dem Scheitern eines Putsches von Unabhängigkeits-Gegnern gegen den Präsidenten der Republik, Dschoschar Dudajew, entschließt sich Präsident Boris Jelzin zum Eingreifen, da er einen Nachahmungseffekt der anderen Kaukasusvölker befürchtet. In erbitterten Kämpfen stellen sich tschetschenische Soldaten den einrückenden Truppen entgegen, die Panzer, Kampfflugzeuge und Hubschrauber einsetzen. Bei den Angriffen kommen zahlreiche Zivilisten ums Leben. Die als „Blitzangriff“ geplante Militäraktion weitet sich zum Krieg aus. Am 27. 12. beginnt der Sturm auf die Hauptstadt Grosny.

Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch