Daten der Weltgeschichte
17. 11. 1996
Serbien
Im zweiten Durchgang der Kommunalwahlen erringt das bürgerlich-demokratische Oppositionsbündnis „Zajedno“ (Gemeinsam) in 15 der 18 größeren Städte die Mehrheit. Die Wahlkommission annulliert diese Ergebnisse und setzt Neuwahlen für den 27. November an. Da diese von der Opposition boykottiert werden, führen sie zum formellen Sieg der Sozialistischen Partei Serbiens (SPS), den die Opposition nicht anerkennt. Trotz Verbots fordern monatelang Hunderttausende von Bürgern die Anerkennung der Wahlen. Ihre täglich stattfindenden fantasievollen und gewaltfreien Demonstrationen und Aktionen wenden sich mit zunehmender Entschiedenheit auch gegen das autoritäre Regime von Präsident Slobodan Milošević. Nach einer Bestätigung des Wahlbetrugs durch eine Untersuchungskommission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am 20. Dezember bietet die Regierung schrittweise Zugeständnisse Zugeständnisse an, die von der Opposition abgelehnt werden, solange die Ergebnisse der Wahl vom 17. November nicht vollständig anerkannt werden.

Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...

Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...