Daten der Weltgeschichte
12. 2. 1924
USA
In der New-Yorker Aeolian Hall wird das Klavierkonzert mit Jazzorchester „Rapsody in Blue“ von Paul Whitemans Big Band mit triumphalen Erfolg uraufgeführt. Der Komponist, der 25-jährige George Gershwin, spielt selbst am Klavier. In seiner Komposition verbindet er Jazzelemente mit Konzertmusik zum so genannten „sinfonischen Jazz“. Am 1. Dezember begeistert er das New-Yorker Publikum mit der Uraufführung von „Lady be good“. Gershwin gilt bald als musikalischer Genius Amerikas und wird einer der beliebtesten Komponisten des Jahrhunderts. Ein musikalisches Jahrhundertwerk gelingt ihm 1935 mit der Volksoper „Porgy and Bess“, das erstmals von einem rein schwarzen Ensemble auf die Bühne gebracht wird.

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...