Daten der Weltgeschichte
2. 2. 1848
USA/Mexiko
Der Friede von Guadalupe Hidalgo beendet den seit 1846 andauernden Krieg zwischen den USA und Mexiko. Texas wird amerikanisch, der Rio Grande bildet in Zukunft die Grenze zwischen den beiden Staaten. Die USA erhalten außerdem das Territorium der späteren Staaten Kalifornien, Nevada und Utah sowie Teile von New Mexico, Arizona, Wyoming und Colorado.

Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...