Daten der Weltgeschichte
9. 3. 1956
Zypern
Auf Anordnung der britischen Regierung wird Makarios III., Erzbischof von Zypern und Führer der Unabhängigkeitsbewegung, fest genommen und auf die Seychellen deportiert. Der Konflikt zwischen der Kolonialmacht Großbritannien und der Befreiungsorganisation Ethniki Organosis Kiprion Agoniston (EOKA) verschärft sich. Die EOKA versucht, die Unabhängigkeit Zyperns mit Gewalt durchzusetzen. Großbritannien ist jedoch nicht bereit nachzugeben und lässt mehrere EOKA-Mitglieder hinrichten.

Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...