Wahrig Fremdwörterlexikon

recyceln

re|cy|celn
[riskəln] V.
wiederverwerten, aufarbeiten; oV recyclen;
Altglas ~
[Recycling]
recyceln / recyclen
(Konjugation fremdsprachiger Verben) Für dieses aus dem Englischen entlehnte Verb stehen im Deutschen zwei unterschiedlich stark integrierte Schreibweisen nebeneinander, woraus sich auch für die konjugierten Verbformen leichte orthografische Differenzen ergeben: ich recyc(e)le / recycle, du recycelst / recyclest, er recycelt / recyclet, wir recyceln / recyclen, ihr recycelt / recyclet, sie recyceln / recyclen.
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Regenwürmer, Böden
Wissenschaft

Der Mensch als Regenwurm

Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon