Wahrig Fremdwörterlexikon
recyceln / recyclen
(Konjugation fremdsprachiger Verben) Für dieses aus dem Englischen entlehnte Verb stehen im Deutschen zwei unterschiedlich stark integrierte Schreibweisen nebeneinander, woraus sich auch für die konjugierten Verbformen leichte orthografische Differenzen ergeben: ich recyc(e)le / recycle, du recycelst / recyclest, er recycelt / recyclet, wir recyceln / recyclen, ihr recycelt / recyclet, sie recyceln / recyclen.

Wissenschaft
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....