Lexikon

lkohol

Weingeist; Spiritus; Ethylalkohol; Ethanol
Alkohol
Alkohol
Gewinnung von A.
alkoholische Getränke: Alkoholgehalt
alkoholische Getränke
GetränkAlkoholgehalt in Vol.-%Mengereiner Alkohol
Bierca. 50,2 lca. 8,0 g
Weinca. 100,1 lca. 8,0 g
Sektca. 100,1 lca. 8,0 g
Wermut180,1 l14,4 g
Fruchtlikör302,0 cl4,8 g
Korn322,0 cl5,0 g
Kräuterlikör332,0 cl5,2 g
Obstler352,0 cl5,6 g
Weinbrand402,0 cl6,4 g
Whiskey502,0 cl 8,0 g
C2H5OH; eine wasserhelle, angenehm riechende, leicht entzündliche Flüssigkeit aus der Gruppe der Alkohole. Siedepunkt 78,3 °C, Schmelzpunkt 114,5 °C, Dichte 0,79. Der Flammpunkt des reinen, flüssigen Alkohols beträgt +11 °C, der des gasförmigen Alkohols 400500 °C (Streichholztemperatur). Reiner Alkohol bzw. Alkohol in hoher Konzentration ist giftig.
Alkohol für Genusszwecke wird durch alkoholische Gärung gewonnen, was schon sehr früh bekannt war. Alkohol für technische Zwecke gewinnt man durch Wasseranlagerung an Acetylen und anschließende Reduktion des entstandenen Acetaldehyds; auch durch Wasserdampfbehandlung des aus dem Crackprozess gewonnenen Ethylens.
Alkohol wird zum größten Teil zu Genusszwecken in Form von alkoholischen Getränken verwendet, daneben aber auch für viele technische Zwecke, so z. B. als Lösungsmittel für Fette, Öle und Harze, als Benzinbeimischung, als Konservierungs- und Desinfektionsmittel, für kosmetische und pharmazeutische Erzeugnisse sowie für Synthesen von Essigsäure, Acetaldehyd, Estern, Ether u. a.

Physiologische Wirkung

Alkohol für Genusszwecke wirkt in kleinen Mengen anregend, in größeren Mengen berauschend und erschlaffend. Der Grad der Trunkenheit nach erheblichem Alkoholkonsum hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Körpergewicht, Konstitution, Alkoholgewöhnung, Art und Zeitpunkt der letzten Mahlzeit. Der normale Alkoholgehalt des Blutes (0,03 0/00) steigt nach dem Genuss von beispielsweise 1/2 Liter Bier auf etwa 0,4 0/00 an (berechnet für einen ca. 75 kg schweren Mann), bei 0,5 0/00 (strafrechtliche Grenze) sind einige Menschen nur noch bedingt fahrtüchtig, bei 1,3 0/00 die meisten fahruntüchtig. Schwere Trunkenheit liegt bei etwa 2 0/00 vor. Alkoholvergiftung.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch