Lexikon
Autosuggestiọn
[griechisch + lateinisch, „Selbstbeeinflussung“]
Beeinflussung eigener psychischer Funktionen (Wahrnehmungen, Urteile u. a.) sowie Verhaltensweisen. In der unbewussten Form wird eine Autosuggestion oft durch affektbetonte Erwartungen, Angst u. Ä. stimuliert. In der bewussten Form wird Autosuggestion auch als psychotherapeutische Technik verwandt: Couéismus (nach E. Coué), autogenes Training.

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...