Lexikon

Berll

[
der; griechisch, französisch
]
durchsichtiges oder durchscheinendes, glasglänzendes Mineral, wasserhell oder in verschiedenen Farben; Edelstein; hexagonal, Härte 71/28; bildet langprismatische, selten tafelige, oft walzenförmige Kristalle; findet sich u. a. in Glimmerschiefer, in Drusen und auf Klüften des Granits; Abarten: Smaragd (grün), Aquamarin (grün bis blau), Morganit (Bixbit, Cäsium-Beryll; rosarot), Heliodor (grünlich gelb); chemische Formel A12Be3 [Si6O18].
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch