Lexikon

Eisstockschießen

Eisschießen
Eisstockschießen: Spielfläche
Eisstockschießen: Spielfläche
alte Wintersportart mit dem Eisstock; Wettbewerbe im Eisstockschießen: Beim Mannschaftsspiel (oder -schießen) starten zwei Mannschaften (sog. „Moarschaften“, je vier Spieler) gegeneinander mit dem Bestreben, die Eisstöcke in Bestlage zu der im Zielfeld auf dem Daubenkreuz befindlichen Daube (rundes Zielobjekt aus Gummi, 12 cm Durchmesser, 4,5 cm hoch) zu bringen. Das Zielschießen setzt sich zusammen aus dem Ringschießen (1. und 3. Durchgang) und dem Stockschießen (2. Durchgang) sowie einer Kombination der beiden (4. Durchgang). Beim Zielschießen (ohne Gegnerbedrängung) sind sechs Schüsse auf das Zielfeld zu bringen. Beim Stockschießen muss der Spieler mit sechs Versuchen auf vier Zielstöcke, die auf markierten Kreisen des Zielfeldes stehen, schießen und versuchen, diese aus dem Zielfeld zu stoßen, während der Eisstock im Zielfeld verbleiben soll.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Leber altert nicht

Wieso die Leber ein Leben lang jung bleibt – und warum das wichtig ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Als eine internationale Forschergruppe Anfang 2022 das Alter verbrauchter menschlicher Zellen mittels eines modifizierten Verfahrens zur Radiokarbondatierung untersuchte, machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung...

Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch