Lexikon

Eisstockschießen

Eisschießen
Eisstockschießen: Spielfläche
Eisstockschießen: Spielfläche
alte Wintersportart mit dem Eisstock; Wettbewerbe im Eisstockschießen: Beim Mannschaftsspiel (oder -schießen) starten zwei Mannschaften (sog. „Moarschaften“, je vier Spieler) gegeneinander mit dem Bestreben, die Eisstöcke in Bestlage zu der im Zielfeld auf dem Daubenkreuz befindlichen Daube (rundes Zielobjekt aus Gummi, 12 cm Durchmesser, 4,5 cm hoch) zu bringen. Das Zielschießen setzt sich zusammen aus dem Ringschießen (1. und 3. Durchgang) und dem Stockschießen (2. Durchgang) sowie einer Kombination der beiden (4. Durchgang). Beim Zielschießen (ohne Gegnerbedrängung) sind sechs Schüsse auf das Zielfeld zu bringen. Beim Stockschießen muss der Spieler mit sechs Versuchen auf vier Zielstöcke, die auf markierten Kreisen des Zielfeldes stehen, schießen und versuchen, diese aus dem Zielfeld zu stoßen, während der Eisstock im Zielfeld verbleiben soll.
Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Augenzeugen, Erinnerung
Wissenschaft

Wahr oder falsch?

Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon